Umweltkrisen – Krisenumwelten
Leibniz-Forschungsnetzwerk für interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Verständnis der Anfechtung und Steuerung von Umweltwandel als Krise
Das Leibniz-Forschungs­netzwerk CrisEn (Environmental Crisis – Crisis Environments) untersucht die Wahr­nehmung und Regulierung von Umwelt­veränderungen als Krise. Krisen werden verstanden als Be­drohungen, die als dringlich, existentiell und in ihren politi­schen Folgen un­gewiss erlebt werden und dadurch ein politisches Krisen­manage­ment aus­lösen.

Vor diesem Hintergrund untersucht das Leibniz-Forschungsnetzwerk, unter welchen Be­dingun­gen Umwelt­veränderungen als Krise wahr­genommen oder auch bestritten werden und welche Governance-Arrangements ein effektives und nach­haltiges Krisen­manage­ment fördern.

Beide Elemente sind wichtig, da die Zu­schrei­bung von Umwelt­veränderungen als Krise natur­wissen­schaftliche und gesell­schaftliche Phänomene einbezieht, deren Wechsel­wirkung wissen­schaftlich noch besser verstanden werden muss. Darüber hinaus beinhalten diese beiden Perspektiven auf Umwelt­krisen die För­derung der Resilienz heutiger Gesell­schaften im Hinblick auf Umwelt­verände­rungen sowie ein Ver­ständnis von Krisen­szenarien auch als Chance für eine nachhaltigere Ent­wicklung.

Updates

  1. Group photo of all participants and senior researchers at the PhD Workshop of the Leibniz Research Network CrisEn

    PhD Workshop des Leibniz-Forschungsnetzwerks CrisEn

    12 & 13 Dezember 2024 | Berlin

    Doktorand*innen verschiedener Disziplinen diskutierten Umgang mit Herausforderungen in Zeiten von Mehrfachkrisen

    mehr lesen

  2. #30 Crisis Talk: Wasser in einer aufgeheizten Welt – Klimaresilientes Wassermanagement als Aufgabe für die EU

    4. Dezember 2024 | Brüssel

    mehr lesen

    zum Hauptgutachten des WBGU

  3. #29 Crisis Talk: Regression der Demokratie in Europa 100 Tage nach der Wahl

    3. September 2024 | Brüssel

    mehr lesen

  4. #28 Crisis Talk: Der ewige Antisemitismus und der Schutz jüdischen Lebens in Europa – Was tun?

    5. März 2024 | Brüssel

    mehr lesen

  5. Impressions from day two of the workshop conference.

    CrisEn Netzwerkkonferenz: How to Deal with Environmental Crises? The Interdependence of Acute and Latent Challenges in Times of Polycrisis

    26 & 27 Februar 2024 | Frankfurt am Main

    mehr lesen

    zum virtuellen Büchertisch

  6. Prof. Nicole Deitelhoff, MEP Hannah Neumann © Hessische Landesvertretung Brüssel / Zacarias Garcia

    #27 Crisis Talk: Europas Rolle in der Welt: Wertegeleitete Außenpolitik im Lichte globaler Krisenbewältigung

    23. Januar 2024 | Brüssel

    mehr lesen