Making Crises Visible
Making Crises Visible (deutsch: "Krisen sichtbar machen") ist das interdisziplinäre Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Leibniz-Forschungsverbundes "Krisen einer globalisierten Welt", der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main, der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Mainm, dem Leibniz-Institut Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaft (HAW) in Hamburg. Ziel des Projektes ist es, Krisen und deren kreatives Potenzial künstlerisch abzubilden, um den Wissenstransfer zwischen Friedens- und Konfliktforschung sowie der Kunst und dem Design zu fördern. Durch das gemeinsame Ausstellungsprojekt im Senckenberg Naturmuseum soll schließlich die öffentliche Wahrnehmung und der Dialog zu Krisen in der Gesellschaft angeregt werden.
Die Ausstellung "Making Crises Visible" wurde am 11. Februar 2020 im Festsaal des Jüngelhauses feierlich eröffnet und war bis zum 2. Juni 2020 im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt zu sehen. Sie wurde von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet, um im Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst einen neuen Weg des Wissenstransfers zu erproben.
Film: Krisen einer globalisierten Welt
Elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprechen über den Begriff der Krise und dessen Bedeutung für ihre Forschung. Perspektiven aus der Agrarökonomie, Geschichtswissenschaft, Humangeografie, Paläontologie, Philosophie, Physik, Politikwissenschaft und Soziologie zeigen, wie vielfältig, produktiv, hoffnungsvoll, bisweilen aber auch zweifelnd und widersprüchlich der wissenschaftliche Blick auf »die Krise« ausfallen kann. Zugleich bieten sie die Chance, die Rolle des distanzierten »wissenschaftlichen Experten« zu reflektieren und die Menschen hinter der Wissenschaft zu entdecken.
Mehr lesen
- Lassen sich Krisen wegdesignen?Crisis-Interview mit Designer Prof. Klaus Hesse | HfG
- Rahmenprogramm »Making Crises Visible«12. Februar - 02. Juni 2020 | Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt
- Ausstellungseröffnung »Making Crises Visible«11. Februar 2020 | Jüngelhaus im Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt
- Verbundkonferenz 2018 »Making Crises Visible/Invisible«12.-13. Dezember 2018 | Berlin
- Auftaktworkshop »Visible Crises«25.-26. Oktober 2018 | Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main
Beteiligte Institute
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF)
Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main (HfG) (kein Verbundmitglied)
HAW Hamburg, Department Design, Informative Illustration (kein Verbundmitglied)
Weitere Partner und Förderer
Akademie für Handwerksdesign - Handwerkskammer Aachen
Bildungsstätte Anne Frank
Deutsche Stiftung Friedensforschung
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Forschungsverbund "Normative Orders"
Hochschule Darmstadt
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Leibniz-Gemeinschaft
medico international
Nanjing University of the Arts
Shanghai Institute of Visual Arts
Stadt Frankfurt am Main
Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Ansprechpersonen
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (HSFK)
Projektlaufzeit
05/2018 - 06/2020